KuRaKü (KUltur in RAdenov und KÜhnhaide)
Der KUNSTgraben e.V. und die Gemeinde Blatno wollen Kultur aufs Land bringen, konkret in das Atelierhaus Kühnhaide auf der deutschen Seite und nach Radenov auf der tschechischen Seite. Ziel ist, ein Veranstaltungsangebot zu schaffen, das in den Wintermonaten Kulturinteressierte von beiden Seiten des Erzgebirges anspricht und zur Schaffung neuer deutsch-tschechischer Kontakte beiträgt.
Durch unsere Aktivitäten im Kulturbereich hatten wir die Möglichkeit, Menschen kennenzulernen, denen es wie uns an kulturellen Angeboten in unmittelbarer Grenznähe fehlt und die dafür in weiter entfernte Metropolen fahren müssen. Der KUNSTgraben e. V. und die Gemeinde Blatno wollen deshalb Kultur aufs Land bringen, konkret in das Atelierhaus Kühnhaide auf der deutschen Seite und nach Radenov auf der tschechischen Seite des Erzgebirges.
Das Atelierhaus Kühnhaide (Sitz des KUNSTgraben e. V.) ist mit professioneller Filmprojektionstechnik ausgestattet und kann problemlos in ein kleines Grenz(kunst)kino verwandelt werden. Geplant sind drei deutsch-tschechische Filmabende in den Wintermonaten mit Filmen wie Knoflíkáři, Mistři oder Club zero (dazu vorneweg ein Kurzfilm). Vor Ort werden Erfrischungen angeboten, und die Besucher können die ausgestellten Fotos/Bilder betrachten und sich miteinander unterhalten. Im Anschluss an die Vorführung sind eine Diskussion über den Film und ein Open-EndProgramm in freundlicher Atmosphäre geplant.
Eine weitere Veranstaltung, die bei den Gästen aus beiden Ländern garantiert gut ankommen wird, ist das spektakuläre Feuerwerk, zu dem jedes Jahr um den 28. Dezember Menschen aus ganz Sachsen in das kleine Dorf Kühnhaide strömen. Dieses unvergessliche Spektakel möchten wir mit deutschen und tschechischen Musikfreunden genießen, mit denen wir uns nach einem gemeinsamen Spaziergang und Feuerwerkserlebnis im Atelierhaus Kühnhaide wieder treffen und gemeinsam tschechische und deutsche (Erzgebirgs-) Lieder spielen und singen werden. Natürlich wird es auch einen abwechslungsreichen deutsch-tschechischen Imbiss und Raum für Gespräche geben.
Unser Projektpartner - die Gemeinde Blatno - wird in Kürze ein neues Gemeindezentrum in Radenov eröffnen, und es gibt bereits zahlreiche Ideen, wie man nicht nur Menschen aus Blatno, sondern auch aus der deutschen Grenzregion in dieses schöne Fachwerkhaus locken kann. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts werden erstmals deutsch-tschechische Keramik- und Bastelworkshops stattfinden. Die Gemeinde Blatno verfügt über langjährige Erfahrung in der Organisation solcher Workshops, und das Interesse an diesen Aktivitäten ist auf beiden Seiten der Grenze spürbar.
Die universelle Sprache ist das Singen, und das was wir mit dem Projektpartner teilen, ist der Wunsch, neue Dinge und Kulturen kennen zu lernen. Der nächste Teil des Projekts wird ein deutschtschechischer Musikworkshop mit dem renommierten Lektor des mehrstimmigen georgischen Gesangs Frank Kane sein, der mit seiner unkonventionellen Herangehensweise und seinem Charisma in der Lage ist, selbst diejenigen zu begeistern und zum Singen zu bringen, die sich normalerweise dafür schämen würden. Am Ende des vierstündigen Workshops wird eine Videoaufzeichnung der Lieder gemacht, damit die Teilnehmer sie zu Hause wiederholen und gelegentlich wieder gemeinsam singen können. Selbstverständlich werden bei allen oben genannten Aktivitäten Dolmetscher anwesend sein.
Ziel ist es, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot zu schaffen, das in den Wintermonaten Kulturinteressierte von beiden Seiten des Erzgebirges anspricht und so zum Entstehen neuer deutsch-tschechischer Kontakte beiträgt.
Das Projekt besteht aus 7 Teilveranstaltungen, von denen 4 auf deutscher und 3 auf tschechischer Seite im Zeitraum von Mitte November bis Ende März stattfinden werden.
Donnerstag, 13. November 2025 | 17:30 - 22:00 Uhr | tschechisch-deutscher Filmabend
Sonntag, 28. Dezember 2025 | 16:30 - 22:00 Uhr | Feuerwerk mit deutsch-tschechischer Musik
Donnerstag, 15. Januar 2026 | 17:30 - 22:00 Uhr | tschechisch-deutscher Filmabend II
Ende Januar 2026 | 16:00 - 21:00 Uhr | Frank Kane: Bewusste Schwingungen - Workshop zur georgischen Vokalpolyphonie
Donnerstag, 05. März 2026 | 17:30 - 22:00 Uhr | tschechisch-deutscher Filmabend III
Samstag, 7. März 2026 | 14:00 - 19:00 Uhr | tschechisch-deutsche Keramikwerkstatt: Teil 1
Samstag, 21. März 2026 | 14:00 - 19:00 Uhr | tschechisch-deutsche Keramikwerkstatt: Teil 2
Förderzeitraum
21.08.2025 - 06.08.2026
Antragsteller
KUNSTgraben e. V.
Region/Landkreis
Erzgebirgskreis
Förderprogramm
KPF Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027
Budget
Gesamtbudget in Höhe von 10.908,00 €, davon wurden 8.726,40 € gefördert.