Preis der Euroregion 2022

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie wurde der Preisverleih in der Euroregion Erzgebirge/Krušnohoří im Jahr 2022 ausgesetzt.

Preis der Euroregion 2020/2021


Im letzten Jahr wurde der Preisträger zwar entsprechend des Statutes ausgewählt, jedoch konnte kein würdiger Rahmen zur Überreichung gefunden werden.

Deshalb erfolgte Anfang November anlässlich der Gemeinsamen Mitgliederversammlung und Ratssitzung der Euroregion Erzgebirge/Krušnohoří in Litvínov die feierliche Auszeichnung der Preisträger für die hervorragende grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

PhDr. Jiří Roth erhielt den Preis nachträglich für seine langjährige Tätigkeit als Leiter der Fachgruppe Umwelt/Regionalplanung, seinen unermüdlichen Einsatz zur Verständigung und des bilateralen Austausches zu umweltrelevanten Themen. Mit seinem reichen Fachwissen war er selbst Mitinitiator von zahlreichen Umweltprojekten („Pestrý – Bunt“) und Organisator von zahlreichen botanischen Exkursionen, z.B. in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Erzgebirge von sächsischer Seite. Als Mitglied der Nordböhmischen Botaniker war sein Fachwissen z.B. auch bei den Kartierungen im tschechischen Teil vom Nationalpark Elbsandsteingebirge als Botaniker und Mykologe gefragt.

Die beiden Preisträger für 2021 waren die ehemaligen Oberbürgermeister von Marienberg und Most, Thomas Wittig und Vlastimil Vozka, die sich über ihre dienstlichen Belange hinaus in herausragender Weise für die Entwicklung und Festigung  der grenzüberschreitenden Beziehungen in der Euroregion eingesetzt haben. Sie schafften beispielgebend, die vertraglich vereinbarten Beziehungen auch mit Leben zu erfüllen. Seit vielen Jahren verbindet sie auch eine persönliche Freundschaft. Durch ihre Initiative gelang es erfolgreich, gemeinsame Vorhaben umzusetzen, schulische Projekte, die Beschilderung von Bergbaulehrpfaden. Beide sind aktive Mitglieder der Bergbrüderschaften, setzen sich für den Erhalt von Bergbauobjekten ein und sind sich vor vielen Jahren am Denkmal für die Opfer vom Nelson-Schacht in Osek zum ersten Mal begegnet.

Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern und viele weitere grenzüberschreitende Begegnungen!


Jiří Roth

Thomas Wittig

Vlastimil Vozka


BISHERIGE PREISTRÄGER

  • 2010: Constanze Ulbricht, Leiterin in kul(T)our Betrieb des Erzgebirgskreises Baldauf in Marienberg

  • 2011: Libuše Pokorná, ehem. Direktorin des Regionalmuseums in Most

  • 2012: Jitka Gavdunová, Bürgermeisterin der Stadt Vejprty und Bernd Schlegel, ehem. Bürgermeister in Bärenstein

  • 2013: Beate Ebenhöh und František Bína, ehem. Geschäftsführer der Euroregion Krušnohoří/ Erzgebirge

  • 2014: Václav Hofmann, Direktor in Stadttheater Most

  • 2015: Helmut Schramm, Feuerwehrleiter in Annaberg-Buchholz und Jiří Prokeš, Feuerwehrleiter in Vejprty

  • 2016: Wolfram Liebing, Bürgermeister in Wolkenstein

  • 2017: Heinz Lohse aus Rechenberg-Bienemühle und Petr Fišer aus Český Jiřetín

  • 2018: Dietmar Bastian aus Annaberg-Buchholz und Gertruda Liptáková aus Teplice

  • 2019: Uwe Schulze, Denkmalpflege Weipert e.V. und Petr Červenka, Bürgermeister in Meziboří

  • 2020: Jiří Roth, ehem. Leiter der Fachgruppe Umwelt/Regionalplanung

  • 2021: Thomas Wittig und Vlastimil Vozka, ehemalige Oberbürgermeister von Marienberg und Most


STATUT ZUR VERGABE DES PREISES DER EUROREGION ERZGEBIRGE/ KRUŠNOHOŘÍ

 

In der gemeinsamen Vorstands- und Ratssitzung am 23.11.2009 der Euroregion Erzgebirge/ Krušnohoří wurde festgelegt, einen Preis der Euroregion Erzgebirge/ Krušnohoří zu vergeben.

§ 1

Sinn und Zweck der Preisvergabe

Der Preis der Euroregion Erzgebirge/ Krušnohoří wird an Personen vergeben, die sich um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Euroregion Erzgebirge/Krušnohoří in herausragende Weise verdient gemacht haben.

Er ist zur Auszeichnung von Personen gedacht, deren Engagement und Wirken dem Wohl, dem Miteinander und der Annäherung der Nachbarn im Grenzgebiet dient.

Die Vergabe des Preises soll Aufforderung an alle Bürger des sächsisch-tschechischen Grenzgebiets in der Euroregion Erzgebirge/Krušnohoří sein, sich für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, der Annäherung und des guten Miteinanders der Menschen im Grenzgebiet persönlich  zu engagieren.

Der Preis der Euroregion Erzgebirge/Krušnohoří besteht aus einem Kunstwerk und einer Urkunde.

§ 2

Auswahlverfahren der Preisträger

(1) Die Arbeitsgruppen der Euroregion Erzgebirge/ Krušnohoří, Personen oder Institutionen aus dem Gebiet der Euroregion Erzgebirge/ Krušnohoří können Personen für den Preis der Euroregion Erzgebirge/Krušnohoří vorschlagen.

(2) Die Vorschläge sind in schriftlicher Form an die beiden Vorsitzenden der Euroregion bis zum 15. September des Jahres einzureichen. Sie sollen eine ausreichende Begründung, insbesondere über die Verdienste des Vorgeschlagenen   enthalten.

(3) Die Vorschläge werden den Mitgliedern der gemeinsamen Arbeitsgruppe Schule/Jugend/Kultur der  Euroregion Erzgebirge/Krušnohoří  zur Vorberatung vorgelegt. Die Arbeitsgruppe leitet die in der Vorberatung getroffene Auswahl den beiden Vorsitzenden spätestens bis zum 30. September des Jahres weiter.

(4) Der Rat, ggf. der Vorstand der Euroregion Erzgebirge/ Krušnohoří wählt den Preisträger. Der Vorsitzende begründet die Entscheidung.

(5) Ein Anspruch auf Verleihung des Preises der Euroregion Erzgebirge/ Krušnohoří besteht nicht.

§ 3

Preisverleihung

Die beiden Vorsitzenden der Euroregion Erzgebirge/Krušnohoří überreichen den Preis anlässlich einer gemeinsamen Vorstands- und Ratssitzung der Euroregion Erzgebirge/ Krušnohoří  oder einer anderen gemeinsamen Veranstaltung am Jahresende  in feierlichem Rahmen.

In einer Laudatio sind die Verdienste und das Wirken des Preisträgers darzulegen und zu würdigen.

§ 4

Preis

Der Preis wird jährlich neu von einer durch die Arbeitsgruppe Schule/Jungend/Kultur ausgewählten Kunstschule oder künstlerischen Einrichtung auf dem Gebiet der Euroregion Erzgebirge/ Krušnohoří hergestellt und gestiftet.

§ 5

Verwahrung der Unterlagen

Nach Abschluss der Preisverleihung sind alle Unterlagen im Zusammenhang mit der Vergabe des Preises (Vorschläge, Ergebnis der Auswahl, Laudatio etc.) in das Archiv der Euroregion Erzgebirge/ Krušnohoří zu verbringen.

§ 6

Öffentlichkeit

Die Preisträger sind in angemessener Form in den Medien des Gebietes der Euroregion Erzgebirge/ Krušnohoří, im Berichterstatter „Infopress“ und in den Amtsblättern der Mitglieder zu würdigen.

§ 7

Inkrafttreten

Die Satzung tritt nach ihrer Bestätigung in der gemeinsamen Vorstands- und Ratssitzung in Kraft.


Freiberg, 26.05.2020
Matthias Damm
Vorsitzender der Euroregion Erzgebirge

Most, 22.05.2020
Vlastimil Vozka
Vorsitzender der Euroregion Krušnohoří