Tschechisch-Deutscher Sommer - Sommercamp Orasín
Ziel: einwöchiges Sommerlager für Kinder aus Tschechien und Deutschland mit dem Ziel, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, den interkulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis zu stärken, s sprachliche, bildungsorientierte, sportliche und kulturelle Aktivitäten
Das Projekt umfasst die Durchführung eines einwöchigen Sommerlagers für Kinder aus Tschechien und Deutschland in Orasín im Erzgebirge. Ziel ist es, interkulturelles Verständnis, sprachliche Entwicklung und Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern zu fördern. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Teamspiele, Sport und Ausflüge werden die Kinder auf natürliche Weise zur Kommunikation in Tschechisch und Deutsch motiviert. Zum Programm gehören unter anderem ein Ausflug nach Karlsbad und der Besuch einer Kletterhalle, die die Zusammenarbeit und Interaktion der Teilnehmer in realen Situationen unterstützen. Das Ferienlager findet vom 28. Juni bis zum 5. Juli statt. Der erste Tag ist der Anreise, Kennenlernspielen und einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer gewidmet. Am Sonntag werden die Teilnehmer in Teams eingeteilt, gestalten eigene T-Shirts und Fahnen, erkunden die Umgebung und nehmen an einem Orientierungsspiel im Wald teil. Am Abend folgen kreative Workshops und Bewegungsspiele. Der Montag steht im Zeichen der Pfadfinderfähigkeiten wie Feuer machen, Kochen in der Natur, das Entschlüsseln von Codes und das Erlernen von Knoten. Am Dienstag erwartet die Teilnehmer ein ganztägiger Ausflug nach Karlsbad mit einem Besuch des Schmetterlingshauses und eines Mini-Zoos. Am Mittwoch finden vormittags kreative Aktivitäten statt, am Nachmittag stehen Sportprogramme mit Niedrigseilparcours, Ballspielen und Wasserspielen auf dem Programm. Der Donnerstag ist für einen Ausflug nach Jirkov mit einem Besuch der Kletterarena und des Feuerwehrmuseums reserviert. Am Abend endet der Tag mit einem spannenden Abenteuerspiel. Am Freitag stehen Musik- und Bastelworkshops am Vormittag auf dem Programm, gefolgt von der Schatzsuche „Auf der Jagd nach dem Schatz“ am Nachmittag und einer feierlichen Abschiedsveranstaltung am Abend. Am Samstag reflektieren die Teilnehmer ihre Erlebnisse, packen zusammen und reisen nach dem Mittagessen ab. Die Hauptzielgruppe sind Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren aus der Grenzregion, für die das Ferienlager eine einzigartige Gelegenheit bietet, neue Freundschaften zu schließen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. An der Umsetzung beteiligen sich auch Betreuer aus beiden Ländern, die für die fachliche Aufsicht und die Leitung des Programms sorgen. Der größte Nutzen des Kinderferienlagers liegt nicht nur in der Verbesserung der Sprachfähigkeiten der Kinder, sondern auch in der Stärkung ihrer Verbindung zur Grenzregion und dem Aufbau eines gegenseitigen Verständnisses zwischen tschechischen und deutschen Jugendlichen.
Förderzeitraum
10.03.2025 - 31.07.2025
Antragsteller
Centrum Radost, z.s.
Region/Landkreis
Ústecký kraj
Förderprogramm
KPF Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027
Budget
Gesamtbudget in Höhe von 19.872,00 €, davon wurden 15.897,60 € gefördert.