Markt mit Geschichte 2025

Wir organisieren den "Markt mit Geschichte" auf einem alten Bauernhof in Vlaštovčí údolí (Schwalbenlohe) – einem der Öffentlichkeit bekannten Ort.

Es ist ein Ort, wo wir regelmäßig vorführengen Handwerks und Erlebnisprogramme, Fotoshootings mit Tieren, Treffen, Konzerte, und andere Veranstaltungen organisieren. Ziel des diesjährigen Markt ist es, den Besuchern die Historie auf eine etwas andere Art und Weise zu vermitteln: Wir treffen uns auf einem Bauernhof im ehemaligen Sudetenland, wo wir die Freundschaft feiern, die hier heute zwischen Tschechen und Deutschen besteht. Gleichzeitig erwartet uns eine Reise in die Vergangenheit. Und das liegt nicht nur daran, dass die gesamte Veranstaltung kostümiert wird, also auf dem Markt treffen wir Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. An dieses Jahrhundert erinnern wir auch mit einem spannendem Programm, das Familien aus Tschechien und Deutschland unterhalten soll: eine historische Modenschau, eine Vorführung traditioneller Handwerkskunst, eine Theateraufführung im 20. Jahrhundert, eine Vorführung des Dokumentarfilms „Auf der Flucht: Die Geschichte eines jüdischen Jungen“ und mehr .. Teil des Marktprogramms wird schaffen der Bau eines Landart-Denkmals zur tschechisch-deutschen Freundschaft sein. Das Landart verbindet uns persönlich mit unseren deutschen Freunden. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, im Rahmen des Marktes ein temporäres Werk zu schaffen, das die Vergänglichkeit symbolisiert: Landart wird mit der Zeit verschwinden, wenn der Künstler sich nicht darum kümmert, genau wie Beziehungen und Freundschaften. Wir wollen die Arbeit abschließen und uns in einem Jahr erneut treffen und bei dem nächsten Markt nochmals ausbauen. Hauptziele: 1) Erinnern an die Geschichte des 20. Jahrhunderts im Sudetenland etwas anders: ein positiver Blick auf die gemeinsame Vergangenheit 2) Eine angenehme Veranstaltung, die Tschechen und Deutsche, und insbesondere die junge Generation vereint 3) Mit einer kleinen Landschaftsveranstaltung den alten Genius loci auf dem Bauernhof wecken – die Kulturszene um ein Qualitätserlebnis bereichern 4) Kampf gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus -Erstellung eines Dokumentarfilms, der an die Geschichte eines jüdischen Sudetenjungen erinnert -Erstellung einer Fotoausstellung, die die aktuelle Zusammenarbeit der tschechisch-deutschen Vereine darstellt -Zusammenarbeit am Denkmal der Freundschaft zweier Nationen 5) Sensibilisierung für die Aktivitäten des Vereins in der Vlaštovčí údolí/Schwalbelohe aufmerksam machen. Dadurch erweitern sich die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung nicht nur für Familien mit Kindern. 6) Tourismusunterstützung 7) Soziales Netzwerk: Die Veranstaltung dient dem Aufbau und der Stärkung der Beziehungen zwischen den Teilnehmern sowie der Verbesserung der tschechisch-deutschen Gemeinschaft und des Netzwerks von Menschen mit ähnlichen Interessen. 8) Außergewöhnliche Unterhaltung und Zufriedenheit der Teilnehmer: Ziel der Veranstaltung ist es unter anderem, den Teilnehmern außergewöhnliche Unterhaltung und ein unvergessliches Erlebnis zu bieten 9) Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, Schulen, Vereinen 10) Näher an der Natur und den Tieren sein.



Förderzeitraum

17.02.2025 - 01.09.2025

Antragsteller

Vlaštovčí údolí, z.s.

Region/Landkreis

Ústecký kraj

Förderprogramm

KPF Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027

Budget

Gesamtbudget in Höhe von 22.971,00 €, davon wurden 16.079,70 € gefördert.