Kultursommer im Schloss

Ziel: Durch die Verknüpfung der Musikensembles, die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches und die Möglichkeit gemeinsamer Auftritte werden Kontakte und freundschaftliche Begegnungen nicht nur zwischen den Partnerstädten, sondern auch zwischen den Bürgern der Region erneuert.

Die Städte Litvínov und Olbernhau (Sachsen) sind seit langem grenzüberschreitende Partner. Nach einer langen Unterbrechung, die durch die Beschränkung von Begegnungen aufgrund der Pandemie Covid 19 verursacht wurde, nehmen sie nun die unterbrochenen Kontakte wieder auf und starten neue gemeinsame Aktivitäten über die Grenzen hinweg. Das Projekt befasst sich mit der gegenseitigen Zusammenarbeit im Bereich der Kultur und entwickelt die grenzüberschreitende Kooperation zwischen den beiden Städten. Im Rahmen des Projekts „Kultursommer im Schloss“ werden im Juni, Juli und August 2025 jeden Mittwoch Konzerte und Theateraufführungen von deutschen und tschechischen Künstlern organisiert. Hauptsächlich aus Litvínov und Olbernhau. Das Projekt „Kultursommer im Schloss“ wird die Musik als eines der natürlichsten Mittel der gegenseitigen Verständigung nutzen. Regelmäßige deutsch-tschechische Musikmittwochsveranstaltungen werden im öffentlich zugänglichen und beliebten Innenhof des Schlosses Waldstein stattfinden. Jeden Mittwochnachmittag ab 16 Uhr wird im Innenhof des Schlosses Waldstein in Litvínov abwechselnd und gemeinsam von deutschen und tschechischen Künstlern Musik dargeboten. Die Teilnahme der deutschen Besucher wird durch die Förderung und Nutzung des regelmäßigen grenzüberschreitenden Busverkehrs zwischen den beiden Städten (Linie 521 DÚK) sichergestellt. Es ist eine langjährige Tradition, dass die Olbernhauer Bürger regelmäßig als Gäste und Zuschauer an den Festen und kulturellen und sportlichen Veranstaltungen in Litvínov teilnehmen, ebenso wie die Bürger von Litvínov gerne die Nähe und die gute Verkehrsanbindung nutzen, um Olbernhau zu besuchen und dessen kulturelle, sportliche und schließlich auch kommerzielle Angebote wahrzunehmen. Der diesjährige Kultursommer wird jedoch auf den Websites der beiden Städte, der Partnerschaftsvereine und der Infozentren, mit Plakaten in beiden Sprachen und durch persönliche Kommunikation dank häufiger Kontakte zwischen den Partnern intensiv beworben. Der breiten deutsch-tschechischen Öffentlichkeit werden Musikensembles aus Litvínov - Orchester, kleinere Gruppen und Einzelpersonen - vorgestellt, und auch Musiker aus der Umgebung von Litvínov (z. B. aus Most und dem nahe gelegenen Meziboří) sowie aus der Partnerstadt Olbernhau und ihrer Umgebung haben ihre Mitwirkung und Teilnahme zugesagt. Auch die jüngere Generation wird in die Konzertreihe einbezogen, nämlich Schüler der Grundschulen beider Partnerstädte. Die Eröffnungsfeier findet am 11. Juni 2025 mit Konzerten von Schülern der Kunstschule Litvínov und der Olbernhauer Rockband „Lothian“ statt. Das gesamte Projekt wird gemeinsam von den Bürgermeistern der beiden Partnerstädte in Anwesenheit der stellvertretenden Bürgermeister und von Vertretern der Partnerschaftsvereine eröffnet. Diese Aktivitäten werden kostenlos und für jedermann uneingeschränkt zugänglich sein, der Innenhof des Schlosses wird während der Konzerte ständig geöffnet und für jedermann zugänglich sein. Im Gegenzug wird in Olbernhau ein Konzert einer tschechischen Band im Rahmen des „Grünthaler Kultursommers“ stattfinden, das vom tschechischen Partner im Rahmen des Projekts organisiert und vermittelt wird. Dies wird die sich gut entwickelnden Partnerschaftsbemühungen auf mehreren Ebenen verstärken.



Förderzeitraum

02.05.2025 - 30.09.2025

Antragsteller

Město Litvínov

Region/Landkreis

Ústecký kraj

Förderprogramm

KPF Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027

Budget

Gesamtbudget in Höhe von 17.794,11 €, davon wurden 14.235,28 € gefördert.