Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Mikroregion Zentrales Erzgebirge

Der Informationsaustausch zwischen tschechischen und sächsischen Kommunen ist oft unzureichend, es fehlt oft an aktuellen Kenntnissen über die Infrastruktur, Bedingungen und Pläne auf der anderen Seite der Grenze. Dieses Projekt richtet sich vor allem an die Bürgermeister und Vertreter der Städte und Gemeinden der Mikroregion Zentrales Erzgebirge.

Das Treffen der Bürgermeister dient dem Austausch von Erfahrungen, gegenseitigen Kulturprogrammen und dem gemeinsamen Lernen über das Grenzgebiet, was zu tschechisch-sächsischen Projektplänen auf der Grundlage der Identifizierung gemeinsamer Bedürfnisse und Themen führen könnte. Eines der Ziele ist es auch, andere benachbarte Städte und Gemeinden über wichtige Projekte zu informieren. Im Rahmen des Projekts werden zwei Treffen stattfinden, eines auf tschechischer Seite in Loučná pod Klínovcem und das andere auf deutscher Seite in Sehmatal. Thema dieser Treffen sind die geplanten und bereits umgesetzten tschechisch sächsischen Entwicklungsprojekte. Während des Treffens der Bürgermeister werden aktuelle Informationen über das Förderprogramm Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027 und LEADER Westerzgebirge gegeben. An den geplanten Treffen nehmen neben den Bürgermeistern und ihren Mitarbeitern, Vertretern der lokalen Behörden auch Mitarbeiter des Ministeriums für regionale Entwicklung der Tschechischen Republik, der Sächsischen Entwicklungsbank und Vertreter der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Region Ústí nad Karlovy Vary teil. Häufig nehmen an den Treffen auch Mitarbeiter der Tourismusbranche und lokaler Informationszentren teil, was der besseren Förderung und Vernetzung der gesamten Grenzregion dient. Die Ergebnisse der Projektaktivitäten können als Multiplikatoren für die gesamte Mikroregion wirken und gleichzeitig das soziale Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Einige Teilnehmer führen noch kein Förderprojekt durch, sind aber daran interessiert, sich über laufende Projekte in den Nachbargemeinden zu informieren und suchen nach Anregungen, Erfahrungen oder Kooperationspartnern für die zukünftige Projektplanung, beantragung, -durchführung und -abrechnung. Die Mikroregion Zentrales Erzgebirge wurde im Jahr 2009 mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung am 22.12.2009 gegründet. Der freiwillige Zusammenschluss ist nach und nach auf 8 weitere Städte und Gemeinden angewachsen. Bis vor kurzem, d. h. bis 2022, waren die Bürgermeistertreffen einfach zu organisieren, aber jetzt gibt es viel mehr Teilnehmer und sie passen nicht mehr in die Sitzungsräume einiger kleinerer Gemeinden. Diese Treffen werden nicht durch Großprojekte finanziert, da diese Aktivität (Treffen der Bürgermeister) nicht Teil von Großprojekten ist. Teilnehmer an den Treffen der Mikroregionen: DE/ Stadt Kurort Oberwiesenthal, DE/ Gemeinde Sehmatal, DE/ Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz, DE/ Gemeinde Breitenbrunn, DE/ Stadt Schneeberg, DE/ Stadt Elterlein, CZ/ Stadt Loučná pod Klínovcem, CZ/ Stadt Boží Dar, CZ/ Stadt Jáchymov, CZ/ Stadt Ostrov, CZ/ Stadt Nová Role, CZ/Stadt Kovářská.



Förderzeitraum

18.02.2025 - 31.12.2025

Antragsteller

Město Loučná pod Klínovcem

Region/Landkreis

Ústecký kraj

Förderprogramm

KPF Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027

Budget

Gesamtbudget in Höhe von 3.816,00 €, davon wurden 3.052,80 € gefördert.