Grenzenlose Begegnungen. Deutsch-Tschechischer Handwerkermarkt in Marienberg

Das Projekt dient als Plattform für den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Tschechien. Durch die Einbindung unterschiedlicher Zielgruppen, darunter Handwerker, Künstler sowie die breite Öffentlichkeit aus beiden Ländern schaffen wir einen Raum für den Austausch von Kultur und Traditionen. Die Ergebnisse des Projekts werden auch langfristige Netzwerke und Kooperationen fördern.

Das Projekt „Grenzenlose Begegnungen. Deutsch-Tschechischer Handwerkermarkt in Marienberg“ zielt darauf ab, die kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien zu stärken. Im Rahmen des Holzmarktes anlässlich der Marienberger Kirmes/Kirchweih vom 5. bis 7. September 2025 wird ein deutsch tschechischer Handwerkermarkt veranstaltet, der Händler, Kunsthandwerker und Künstler aus beiden Ländern zusammenbringt.

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien ist von großer Bedeutung, um das Bewusstsein für die gemeinsamen kulturellen Wurzeln zu fördern und den Austausch zwischen den Bürgern zu intensivieren. Der Handlungsbedarf ergibt sich aus der Notwendigkeit, die Identifikation der Bevölkerung mit ihrem gemeinsamen Lebensraum zu stärken und Vorurteile abzubauen.

Die Zielgruppe umfasst Bürgerinnen und Bürger aus der Region, insbesondere Familien, Kinder, Kunst- und Handwerksinteressierte sowie Touristen aus Deutschland und Tschechien. Durch die Einbindung von Künstlern und Händlern beider Länder wird eine breite Öffentlichkeit angesprochen.

Das Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Identifikation der Bevölkerung mit dem gemeinsamen Lebensraum, indem es die Kulturen beider Länder zusammenbringt und den Austausch fördert. Durch die grenzübergreifenden Aktivitäten wird die Kommunikation und Kooperation zwischen den Bürgern gestärkt, was zu einem besseren Verständnis und einer stärkeren Gemeinschaft führt.

Öffentlichkeitswirksame Aktivitäten: - Die Bewerbung des Handwerkermarktes in beiden Ländern über soziale Medien, lokale Zeitungen und Plakate. - Die Durchführung von Präsentationen und interaktiven Angeboten für Kinder und Familien, um die kulturellen Traditionen beider Länder erlebbar zu machen. - Die Präsentation von regionalen Spezialitäten und Kunsthandwerk, um das Interesse an den jeweiligen Kulturen zu wecken.

Es wird angestrebt, die Zusammenarbeit der beteiligten Akteure nach Abschluss des Projektes weiter fortzusetzen. Die daraus entstehenden Netzwerke und Kontakte dienen dem Austausch von Informationen. Auf dieser Grundlage können neue Projekte zur Bereicherung des kulturellen Austauschs entwickelt werden, die die Zusammenarbeit langfristig sichern.



Förderzeitraum

05.05.2025 - 31.10.2025

Antragsteller

Stadt Marienberg

Region/Landkreis

Erzgebirgskreis

Förderprogramm

KPF Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027

Budget

Gesamtbudget in Höhe von 24.086,30 €, davon wurden 19.269,04 € gefördert.