Flanieren im Park/CZ-DE
Wir wollen Brücken zwischen der Bevölkerung bauen, den europäischen Gedanken fördern, den Zusammenhalt stärken und auch geschichtliche Bildung vermitteln. Wir werden daher auch nach Abschluss des Projekts weiterhin mit der Stadt Loučná in Kontakt bleiben um den Ideenfluss aufrecht zu halten und den Zusammenhalt der Grenzregion zu stärken.
Am 14.06.2025 wollen wir auf dem Gelände der Baldauf Villa in Marienberg eine Nachmittagsveranstaltung im Stil der 1920er Jahre durchführen. Die Veranstaltung ist in erster Linie eine Outdoorveranstaltung jedoch soll natürlich auch die Villa mit einbezogen werden bzw. soll auch im "Schlechtwetterfall" so eine Durchführung der Veranstaltung möglich sein. Die Geschichte der 20er Jahre in der Region ist unserer Auffassung nach bisher nur wenig beleuchtet bzw. ist wenig darüber in der breiten Öffentlichkeit bekannt. Obwohl sich das Thema 20er Jahre durchaus einer gewissen Beliebtheit in Film, Fernsehen und Literatur erfreut. Nicht zu bestreiten ist, dass die 1920er Jahre prägende gesellschaftliche Veränderungen und einen modernen aufgeklärten Zeitgeist mit sich brachten, gerade in der Kultur, der Musik, der Mode, der Technik, der Emanzipation der Frau kam es zu weitreichenden Veränderungen. Man kann so die 20er Jahre durchaus als einen weiteren Meilenstein für den Aufbruch in eine tolerante, moderne, offene Gesellschaft der jungen Deutschen Weimarer Republik und der Tschechoslowakischen Republik betrachten. Quasi zwei junge europäische Demokratien in ihren Anfangsjahren bereits durch gute Handelsbeziehungen miteinander verbunden was gerade auch in der Grenzregion zu einem regen Austausch führte. Diese bereits damals gepflegte Partnerschaft, die Demokratie und den europäischen Gedanken zu beleuchten ist aktuell notwendiger denn je. Mit Hilfe einiger attraktiver Aktivitäten wie der Präsentation historischer Oldtimer und Kostüme, Auftritt einer Jazzband aus Tschechien wollen wir ein zwangloses Aufeinandertreffen deutscher und tschechischer Akteure und Gäste schaffen was einen unkomplizierten kulturellen und sozialen Austausch im historischen Ambiente der Baldauf Villa bzw. Parkanlage ermöglicht. Das Projekt soll die Gäste/Besucher so auf eine Zeitreise mitnehmen und so unter angenehmen Rahmenbedingungen, mit Musik und kulinarischer Begleitung, Geschichte und ein friedliches Europa näherbringen. Wir hoffen auf einen positiven Effekt bei den Einwohnern der Grenzregion, die einen angenehmen Nachmittag bei uns verbringen. Wir wollen Brücken zwischen der Bevölkerung bauen und so den europäischen Gedanken fördern, den Zusammenhalt stärken, das Besinnen auf gemeinsame Werte und auch etwas geschichtliche Bildung vermitteln bzw. historisches Interesse wecken. Damit im Endeffekt vielleicht auch den Grundstein legen für eine weitere Zusammenarbeit zwischen dem kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises, Baldauf Villa und der Stadt Loučná, um im Erfolgsfall auch weitere gemeinsame Projekte zu starten. Wir werden daher auch nach Abschluss des Projekts weiterhin mit der Stadt Loučná in Kontakt bleiben um den Ideenfluss aufrecht zu halten und den Zusammenhalt der Grenzregion zu stärken.
Förderzeitraum
04.02.2025 - 01.11.2025
Antragsteller
kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises, Baldauf Villa
Region/Landkreis
Erzgebirgskreis
Förderprogramm
KPF Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027
Budget
Gesamtbudget in Höhe von 12.742,45 €, davon wurden 10.193,96 € gefördert.