Ausstellung "Aussichten und moderne Pilgerorte"

Die Ausstellung „Aussichten und moderne Pilgerorte“ präsentiert die Ergebnisse der deutsch-tschechischen Sommerakademie für Architektur, die sich auf innovative architektonische Entwürfe für den öffentlichen Raum und die Landschaftsgestaltung konzentriert hat.

Ergebnisse des Projekts: Die Ausstellung „Aussichten und moderne Pilgerorte“ wird konkrete Ergebnisse der tschechisch-deutschen Zusammenarbeit im Bereich Architektur und öffentlicher Raum präsentieren. Das Hauptziel sind innovative Entwürfe für Aussichtspunkte, Pilgerorte und Infrastrukturelemente, die sowohl die aktuellen Bedürfnisse als auch das kulturelle Erbe der tschechisch-deutschen Grenzregion widerspiegeln. Die Ausstellung wird auch die Präsentation von Revitalisierungsprozessen an zwei bedeutenden Standorten beinhalten: dem ehemaligen Hotel Svoboda in Kadaň und dem Herrenhaus in Aue. Dadurch entsteht nicht nur eine inspirierende Ausstellung von Entwürfen, sondern auch eine konkrete Darstellung der Möglichkeiten zur Erneuerung historischer Gebäude und deren Integration in das heutige Leben. Mehrwert des Projekts Das Projekt betont die Verbindung von Architektur, Geschichte und Gemeinschaftsleben. Der Mehrwert liegt in der Belebung vernachlässigter historischer Gebäude und ihrer Umwandlung in Kulturzentren, die sowohl Fachleute als auch die breite Öffentlichkeit ansprechen. Das Projekt fördert zudem das Engagement von Studierenden und jungen Architekten, die die Möglichkeit erhalten, an realen Entwürfen im Kontext grenzüberschreitender Zusammenarbeit zu arbeiten. Der Fokus auf den Austausch von Erfahrungen, Diskussionen unter Experten und die Einbindung der lokalen Gemeinschaften trägt zur Stärkung der Beziehungen zwischen Tschechen und Deutschen bei und fördert die regionale Identität des Erzgebirges. Nachhaltigkeit des Projekts Das Projekt ist auf langfristige Ergebnisse ausgerichtet. Die architektonischen Entwürfe und Erkenntnisse, die während der Vorbereitung der Ausstellung gewonnen wurden, können für die zukünftige Entwicklung von öffentlichen Räumen und Infrastrukturen genutzt werden. Die Revitalisierung des Hotels Svoboda und des Herrenhauses in Aue bietet zudem Modellbeispiele, wie historische Gebäude sensibel renoviert und in das heutige Leben integriert werden können. Weitere Nachhaltigkeit wird durch die breite Beteiligung der Fachwelt und der Laienöffentlichkeit durch Diskussionen, Workshops und die spätere Präsentation der Ergebnisse in Publikationen und Online Medien gewährleistet. Das Projekt stärkt somit nicht nur die kulturelle Zusammenarbeit, sondern fördert auch einen nachhaltigen Ansatz in der Architektur und Landschaft im grenzüberschreitenden Kontext.



Förderzeitraum

17.02.2025 - 31.12.2025

Antragsteller

Město Kadaň

Region/Landkreis

Ústecký kraj

Förderprogramm

KPF Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027

Budget

Gesamtbudget in Höhe von 20.864,89 €, davon wurden 16.691,91 € gefördert.