140 Jahre grenzüberschreitende Eisenbahn
Ziel: Unterstützung der tschechisch-deutschen Initiative für eine künftige durchgehende Zugverbindung zwischen Teplice-Most-Dubí-Holzhau-Freiberg
Zur Sicherung des Freiberger Bergbaus Ende des 19. Jahrhunderts war es notwendig, neue Energiequellen für die Verhüttung zu finden. In Nordböhmen gab es große Braunkohlevorkommen. Das war der Hauptgrund für den Bau der grenzüberschreitenden Eisenbahn Most-Freiberg über Moldau. Zunehmender Beliebtheit errang diese technische Meisterleistung bei Sommer- sowie Wintergästen beiderseits der Grenze. Dieses Jahr wiederholt sich symbolisch die grenzüberschreitende Inbetriebnahme zum 140mal. Durch die historischen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs ist diese Verbindung seit 7. Mai 1945 getrennt. Zur Erinnerung dieses 140. Jubiläums und zur Unterstützung der deutsch-tschechischen Initiative für den künftigen durchgängigen Bahnverkehr zwischen Teplice-Most-Dubí-Holzhau-Freiberg treffen sich im März die deutschen und tschechischen Liebhaber der Eisenbahn in Dubí (auf tschechischer Seite). Das Projekt dient der Vernetzung und Koordination von Menschen von beiden Seiten der Grenze, die gemeinsame Interessen haben, um sich noch besser persönlich kennenzulernen. Zur Nachhaltigkeit des Projektes werden künftige Aufgaben und weitere Zusammenkünfte herausgearbeitet.
Förderzeitraum
11.02.2025 - 30.09.2025
Antragsteller
Město Dubí
Region/Landkreis
Ústecký kraj
Förderprogramm
KPF Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027
Budget
Gesamtbudget in Höhe von 13.250,00 €, davon wurden 10.600,00 € gefördert.