Begegnungstag für Menschen mit Behinderung im Rahmen des Karel Rais Memorial
Die Mitglieder und Partner des ABiD Sachsen e.V. möchten am Volkslauf des Karel Rais Memorial am 03.05.2025 teilnehmen. Durch diese Veranstaltung entstehen auch grenzüberschreitende Freundschaften, welche zu einer Fortführung dieses Projektes führen.
Die Mitglieder und Partner des ABiD Sachsen e.V. möchten am Volkslauf des Karel Rais Memorial am 03.05.2025 teilnehmen. Nach dem Lauf sehen wir uns noch das Kulturprogramm und werden im Ziel die Ergebnisse der anderen Starter, Tretroller, Hand- und Liegebike, Staffellau und 15 Km-Lauf verfolgen. Zwischendurch werden wir gemeinsam mit den tschechischen Athleten zu Mittag essen. Außerdem werden wir den Spieleparkour auf der Festwiese besuchen und überwinden. Das Event wird auf dem Messegelände der Stadt Louny ausgetragen. Wir beteiligen uns am Kulturprogramm in der Kinderecke und möchten gerne mit Wortspielen deutsch-tschechisch, mittels Dolmetscher beitragen.
Diese Veranstaltung bietet unseren Mitgliedern Austausch mit tschechischen Teilnehmern mit Selbsthilfecharakter. Egal ob mit Behinderung oder ohne Behinderung, das ist eine Ort der Begegnung mit Sport und Bewegung, wo jeder durch das Ziel kommen kann, unabhängig vom eigenen körperlichen Zustand. Es wird die Strecke gemeinsam gelaufen und motiviert das Ziel zu schaffen. Diese Veranstaltung bietet nicht nur Austausch, sondern auch beiderseits landesübliche Möglichkeiten und Hilfeleistungen für Menschen mit Handicap. Tschechische und Deutsche Betroffene treffen sich zum Sport und sehen beiderseits z.B. die Hilfsmittelversorgung, die Landschaft der Selbsthilfe im jeweiligen Land und können sich auch über Barrierefreiheit austauschen. Durch diese Veranstaltung entstehen auch grenzüberschreitende Freundschaften, welche zu einer Fortführung dieses Projektes führen.
Förderzeitraum
17.04.2025 - 03.07.2025
Antragsteller
ABiD Sachsen e.V.
Region/Landkreis
Erzgebirgskreis
Förderprogramm
KPF Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027
Budget
Gesamtbudget in Höhe von 6.210,00 €, davon wurden 4.968,00 € gefördert.