Geschichte in meinen Händen
Osek und Dorfchemnitz sind seit 2019 Partnerstädte, daher ist es uns ein grosses Bedürfnis eine intensive Zusammenarbeit zu pflegen. Beide Partner haben eine eigene sowie eine gemeinsame Geschichte. Das vorliegende Projekt zielt auf das Geschichtsbewusstsein der Kinder beider Partnergemeinden ab, damit sie sich mit einer gemeinsamen Heimat identifizieren und eine Zusammenarbeit erfolgreich weiterführen können.
Ziel des Projektes ist, seinen Heimatort und den des Partners kennenzulernen und zu versuchen, eine gegenseitige Verknüpfung der gemeinsamen Geschichte zu finden. Bei dieser Gelegenheit soll auch die Sprache der Nachbarn kennengelernt werden. Im Rahmen des Programmes handelt es sich um zwei Wochenendtreffen (jeweils in Dorfchemnitz und Osek), an denen ca. 50 Kinder im Alter von 10-14 Jahren Orte besuchen, die für die Partnerstadt bedeutend sind. Auf unterschiedliche Art und Weise (z.B durch Vorträge, Rundgänge, Spiele sowie analoger und digitaler Wissensvermittlung) lernen sie die Geschichte beider Orte kennen, festigen ihre sozialen Kompetenzen und knüpfen freundschaftliche Beziehungen. In Osek erhalten die Kinder eine Führung von einer historische Stadtpersönlichkeit, in Dorfchemnitz werden mehrere Einzelführungen in den jeweiligen Sehenswürdigkeiten stattfinden. Weiterer Bestandteil des Treffens sind sportliche Aktivitäten, die der Ausbildung von Teamgeist dienen. Zielgruppe sind Kinder im Schulalter unabhängig von Geschlecht und ethnischer Herkunft.
Förderzeitraum
05.10.2020 - 30.11.2021
Antragsteller
Gemeinde Dorfchemnitz
Region/Landkreis
Landkreis Mittelsachsen
Förderprogramm
Kleinprojektefonds Interreg V A, 2014 -2020
Budget
Gesamtbudget in Höhe von 18.350,85 €, davon wurden 15.000,00 € gefördert.