Advent im Erzgebirge
Das Projekt richtet sich an Familien und Kinder im sächsischen und böhmischen Erzgebirge. Ziel ist es, jüngeren Generationen beiderseits der Grenze, die über Jahrhunderte gepflegten Traditionen und Bräuche der Advents- und Weihnachtszeit zu vermitteln / nahe zu bringen / erlebbar zu machen.
Inhalt des Projektwochenendes ist zunächst die Ausgestaltung eines gemeinsamen Tages für deutsche und tschechische Grundschulkinder im Bergmagazin Marienberg. Dabei werden die Kinder aktiv einbezogen. Bereits im Vorfeld bereiten sie ein kleines Programm mit landestypischen Liedern und Gedichten zur Advents- und Weihnachtszeit vor und bringen dieses am Projekttag zur Aufführung. Neben der Vermittlung von typischen Begriffen, Bräuche und Traditionen aus den Regionen beiderseits der Grenze, werden die Kinder gemeinsam in der Weihnachtsbäckerei tätig. Darüber hinaus werden gemeinsam kleine Geschenke gebastelt und ausgetauscht. Im weiteren Verlauf des Wochenendes sind Familien mit Kindern beiderseits der Grenze auf den Weihnachtsmarkt in Marienberg eingeladen. Deutsche und tschechische Künstler bereichern das kulturelle Programm auf der Bühne des Weihnachtsmarktes
Förderzeitraum
01.06.2020 - 30.04.2021
Antragsteller
Große Kreisstadt Marienberg
Region/Landkreis
Erzgebirgskreis
Förderprogramm
Kleinprojektefonds Interreg V A, 2014 -2020
Budget
Gesamtbudget in Höhe von 17.305,24 €, davon wurden 14.709,45 € gefördert.