Grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft
Der sächsische Grenzraum zu den europäischen Nachbarländern Polen und Tschechien bietet eine besondere Bildungschance: Kinder erleben von Klein auf die Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch im Alltag. Und sie können sich Sprache, Kultur und Lebensweise ihrer NachbarInnen in der authentischen Begegnung und in der Interaktion mit MuttersprachlerInnen spielerisch erschließen – beste Voraussetzungen also für mehrsprachiges Aufwachsen und Weltoffenheit von Klein auf.
Mit dem neuen Arbeitsinstrument NiKiS will die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (www.nachbarsprachen-sachsen.eu) Kita-Leitungen und Kita-Träger ebenso wie pädagogische Kita-Fachkräfte ermutigen, diese Potenziale vor Ort zu heben, und ihnen Impulse und fachliche Begleitung auf ihrem jeweiligen Weg zur Nachbarsprache von Anfang an bieten. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung!
Ein kleines Erklärvideo zum Thema „Grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft“ finden Sie in 4 Sprachversionen unter folgenden Links:
Mehrere Informationen unter: