27. SITZUNG DER SÄCHSISCH-TSCHECHISCHEN ARBEITSGRUPPE
Die Arbeitsgruppe besteht aus 10 Unterarbeitsgruppen:
Koordinierungsgruppe
Justiz
Bildung und Wissenschaft
Kultur und Tourismus
Wirtschaft
Verkehr
Inneres
Raumordnung, Bezirke und Euroregionen
Gesundheit, Arbeit und Soziales
Umwelt, Landwirtschaft, Forsten
In der UAG der Euroregionen wurden folgende Schwerpunkte besprochen:
Fortsetzung der Kooperation zwischen Sachsen und Tschechien im Folgeprogramm 2021-2027
Umsetzung des Kleinprojektefonds und Optimierung des Verwaltungsaufwandes
Intensive Kooperation zwischen dem SMR und die Fortführung der transnationalen Zusammenarbeit im Programm "Central Europe"
Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Landesdirektion und den Regionen Karlovy Vary, Ústí nad Labem und Liberec
Fortsetzung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Raumordnung (CROSS-DATA)
Austausch über die Corona-Pandemie-Folgen und Notwendigkeit weiterer Unterstützung dieser aus Programmen wie EU-React
Aus den weiteren Unterarbeitsgruppen betrafen die Euroregion Erzgebirge folgende Themen: der Lückenschluss auf der Freiberger/Moldauer Bahn, Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, Nachbarsprache, Lehre aus der Corona-Krise für die Zukunft, weitere Unterstützung von Kleinprojekten im Grenzraum, Schutz des Birkhuhns, Gewässer und Luftreinheit.
Wir bedanken uns für die konstruktive Sitzung und freuen uns auf die nächste im kommenden Jahr in Tschechien.